
Oberschenkelstraffung St. Gallen
Sie haben Interesse an einer Oberschenkelstraffung in meiner Praxis in St. Gallen?
Gerne berate ich Sie und bespreche mit Ihnen detailliert das Vorgehen.
Wann kann eine Oberschenkelstraffung nötig sein?
Veranlagung, Hautalterung, gewollte Gewichtsabnahme (auch nach bariatrischer Chirurgie) führen zur Abnahme der Elastizität des Gewebes besonders an den Oberschenkel-Innenseiten und somit zu Hautüberschüssen.
Verbunden mit zusätzlichem Volumen (zum Beispiel beim Lipödem) wird das Tragen von Hosen schwierig und das Aneinander-Reiben der Oberschenkel löst Schmerzen, oft auch Entzündungen aus.

Dr. med. Ralph Hollmann
Facharzt für plastische, rekonstruktive & ästhetische Chirurgie
Tel: +41 (0)71 280 88 99 oder melden Sie sich per Email
Fakten zur Oberschenkelstraffung
OP-Dauer | 120-180 Minuten (je nach Ausmass) |
Betäubung | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | 2-4 Tage |
Nachbehandlung | Kompressionsbehandlung 3-6 Wochen, Narbenpflege |
Entfernung der Fäden | keine (resorbierbar) |
Kurzinfo zur Oberschenkelstraffung
Sport | nach 4-6 Wochen |
Sauna | nach 4-6 Wochen |
Gesellschaftsfähig | nach ca. 14 Tagen |
Duschen | sofort |
Arbeitsfähig | nach ca. 14 Tagen |
Wie läuft die OP ab?
Die Oberschenkelstraffung in St. Gallen erfolgt in Narkose und mit einem stationären Aufenthalt von zwei bis drei Tagen in der Klinik.
Die zu entfernende Haut wie auch Fettgewebe werden vor der Operation markiert.

Die Hautumschneidung verläuft je nach Überschüssen nur horizontal am Oberschenkel-Ansatz, innenseitig des Oberschenkels vom Schritt bis zum Knie oder kombiniert.
Nach der Oberschenkelstraffung tragen Sie während 36 Wochen eine spezielle Kompressionshose.
Die Narben müssen gut gepflegt werden und sind im Einzelfall bis zu 2 Jahre lang infolge Rötung sichtbar.
Was kostet eine Oberschenkelstraffung in St. Gallen?
Wieviel Sie für eine Oberschenkelstraffung in St. Gallen bezahlen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt. Nach bariatrischen Voroperationen kann es sich aber lohnen, die Krankenkasse um eine Kostengutsprache zu bitten.
Die Kosten richten sich nach der Art der Straffung, Ihrem individuellen Befund und Ihren Wünschen. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs erhalten Sie von mir einen Kostenvoranschlag.
Für sämtliche Anliegen oder Fragen in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.