
Bruststraffung (Mastopexie)
Sie träumen von einer strafferen Brustform und möchten diese Wunsch in die Tat umsetzen? In meiner Praxis in St. Gallen steht Ihnen eine Bruststraffung zur Verfügung, bei der ich Sie Schritt für Schritt durch den Eingriff begleiten werde. Gemeinsam werden wir alle Details besprechen und Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, damit Sie sich voll und ganz auf die Veränderung freuen können. Dabei ist es uns wichtig, dass Sie alle naheliegenden Risiken, Kosten und Folgen einer Bruststraffung kennen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Träume von einer strafferen Brustform verwirklichen.
Inhaltsverzeichnis: Gründe | Erfahrung | Kosten | Ablauf | FAQ
Weshalb machen Frauen eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung, im Fachbegriff eine Mastopexie, ist eine effektive Methode, eine erschlaffte oder abgesunkene Brust in Form und Lage zu verbessern.
Eine Brust kann anlagebedingt bereits in jungen Jahren infolge schwachen Bindegewebes erschlaffen, häufig sind aber solche Veränderungen durch das Brustgewicht, nach Schwangerschaft und Stillzeit (leergetrunkene Brust) oder starker Gewichtsabnahme zu beobachten.
Diese Veränderung mindert oft das Selbstwertgefühl der Frau und kann auch eine Partnerschaft belasten.
Bei einer Mastopexie werden verschiedene Methoden eingesetzt, individuell der jeweiligen Situation angepasst und auch der Wunsch der Patientin hinsichtlich des Ergebnisses berücksichtigt.
Ich bevorzuge bei einer Bruststraffung in St. Gallen möglichst narbenarme Techniken. Welche Methode in Ihrem speziellen Fall sinnvoll oder ob sogar eine Kombination mit einer Vergrösserung mit einem Silikonimplantat vorzuziehen ist (Augmentationspexie), möchte ich gerne in einem persönlichen Gespräch einschliesslich Untersuchung Ihrer Brust mit Ihnen entscheiden.

Dr. med. Ralph Hollmann
Facharzt für plastische, rekonstruktive & ästhetische Chirurgie
Tel: +41 (0)71 280 88 99
oder melden Sie sich per
E-Mail: ralph.hollmann@hin.ch
E-Mail: hollmann@physis.ch
Fakten zur Bruststraffung
OP-Dauer | 120 Minuten |
Betäubung | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | 3 Tage |
Nachbehandlung | Sport-BH 4 Wochen, Narbenpflege |
Entfernung der Fäden | keine (resorbierbar) |
Kurzinfo zur Bruststraffung
Sport | nach 4 Wochen |
Sauna | nach 3 – 4 Wochen |
Gesellschaftsfähig | nach 2 – 3 Tagen |
Duschen | nach 12-14 Tagen |
Arbeitsfähig | nach 3 – 14 Tagen, je nach Beruf |
Wie lange bleibt der Effekt einer Bruststraffung erhalten?
Nach einer Mastopexie wird die Brust wieder straff und höher sitzen. Dennoch wird sich die Brust in der Folge wieder etwas senken – wie rasch und wie stark ist abhängig von der eingesetzten Operationsmethode und insbesondere von der Bindegewebequalität. Das heisst, die Brust altert wieder, aber ausgehend von einer deutlich besseren Situation.

Wanda Leonie Keller19/04/2024 Vor, während und nach meinem Eingriff fühlte ich mich umfassend informiert und liebevoll betreut durch das Praxis-Team und Dr. Hollmann. Menschlich und fachlich fühlte ich mich wohl und sehr gut aufgehoben. Danke für die gute Arbeit! Ich kann die Praxis von Dr. Hollmann wärmstens empfehlen. Anna PEER16/04/2024 Super kompetent, genau und freundlich, bin extrem zufrieden mit dem Resultat meiner Oberlidstraffung. Ich kann Dr. Hollmann absolut jedem empfehlen, weil man sich von Anfang bis Ende perfekt betreut fühlt. Manuela Grasso05/04/2024 Sehr freundlich und kompetent Agnieszka Kobanek30/01/2024 Meega kompetent vor der Op genau wie nach dem op hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt .Das resultat hat mir neue leben gegeben !!!!ich würde dr hollman wie auch Team von Praxis von ganzem herzen empfhelen !!!!

Veröffentlicht durch: Dr. med. Ralph Hollmann
Dr. med. Ralph Hollmann ist ein renommierter Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, der über jahrzehntelange Erfahrung und höchste medizinische Kompetenz verfügt. Seit 2004 führt er erfolgreich eine Praxis in St. Gallen, wo er sich auf einfühlsame Weise den Beweggründen, Vorstellungen und Ängsten seiner Patienten widmet und auf ein besonderes Vertrauensverhältnis setzt. Vom ersten Kontakt, über die Beratung und Behandlung bis hin zur Abschlusskontrolle und darüber hinaus, ist Dr. Hollmann jederzeit für seine Patienten da.
Kosten für eine Bruststraffung in St. Gallen
Die Kosten für eine Bruststraffung (Mastopexie) – egal ob in St. Gallen oder in der Schweiz – hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der individuelle Behandlungsaufwand, die angewandte Technik und mögliche zusätzliche Eingriffe wie eine Brustvergrößerung oder -verkleinerung.
In einigen Fällen kann eine Bruststraffung medizinisch notwendig sein – zum Beispiel, wenn eine übergroße Brust zu gesundheitlichen Beschwerden führt. In solchen Fällen unterstütze ich Sie gerne dabei, eine Kostengutsprache bei Ihrer Krankenkasse einzuholen.
Handelt es sich hingegen um eine rein ästhetische Korrektur, müssen die Kosten der Bruststraffung in der Regel selbst getragen werden. Gerne bespreche ich in einem persönlichen Beratungsgespräch die individuellen Möglichkeiten mit Ihnen und erstelle einen detaillierten Kostenvoranschlag. Dabei gehe ich auf Ihre Wünsche ein und erläutere Ihnen transparent alle anfallenden Kosten und Preise der Bruststraffung, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Ablauf einer Bruststraffung
Die Bruststraffung in St. Gallen erfolgt in Vollnarkose, die Hospitalisationszeit beträgt in der Regel 2-3 Tage, je nach Grösse des Eingriffes.
Vor der Bruststraffung werden die neue Lage des Brustwarzenhofes und der Verlauf der Hautschnitte eingezeichnet, dabei auch besonders auf vorhandene, natürliche Seitenunterschiede der Brüste geachtet, um ein möglichst symmetrisches Ergebnis durch die Operation zu erhalten.
Bei der Bruststraffung wird besonders der Hautmantel der Brust verkleinert, allenfalls Seitendifferenzen durch zusätzliche Gewebeentfernung ausgeglichen oder gar ein Implantat eingesetzt.
Der Blutverlust bei dieser Operation ist minimal. Nachblutungen können auftreten, sind insgesamt aber doch eher selten, wie auch Infekte.
Nachbetreuung einer Bruststraffung:
Ich werde Sie genau instruieren, wie Sie sich nach der Bruststraffung zu schonen haben. Wichtig dabei ist die Stütze der Brüste durch einen Sport-BH während 4 Wochen, ebenso das Vermeiden des direkten Liegens auf den Brüsten und sportliche Betätigung in dieser Zeit.
Auch die Narbenpflege bedarf eine grosse Aufmerksamkeit. Selbstverständlich erhalten Sie auch hierzu Anleitung im Rahmen der Sprechstundenkontrollen bei mir.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Bruststraffung
Vor einer Bruststraffung sollten folgende Schritte beachtet werden:
- Medizinische Evaluation: Eine gründliche medizinische Untersuchung und Anamnese durch den plastischen Chirurgen ist erforderlich, um individuelle Risiken und Erwartungen zu beurteilen.
- Raucherentwöhnung: Rauchen erhöht das Risiko von Komplikationen und beeinträchtigt die Wundheilung. Es wird empfohlen, mindestens vier Wochen vor und nach der Operation nicht zu rauchen.
- Medikamente: Die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, wie z.B. Aspirin, sollte nach Rücksprache mit dem Arzt mindestens zwei Wochen vor der Operation eingestellt werden.
- Laboruntersuchungen: Bluttests und gegebenenfalls weitere Untersuchungen sind erforderlich, um den allgemeinen Gesundheitszustand vor der Operation zu beurteilen.
- Unterstützung: Organisieren Sie eine vertrauenswürdige Person, die Ihnen bei der Rückkehr nach Hause und in den ersten Tagen nach der Operation hilft.
Informieren Sie sich über den Eingriff, die möglichen Risiken und Komplikationen, um realistische Erwartungen an das Ergebnis zu haben.
Die Dauer der Ergebnisse einer Bruststraffung variiert von Person zu Person und hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa der Elastizität der Haut, dem Alter, den individuellen genetischen Voraussetzungen und dem Lebensstil. Im Allgemeinen können die Ergebnisse einer Bruststraffung mehrere Jahre anhalten. Dennoch sind sie nicht dauerhaft, da die Brüste weiterhin den natürlichen Alterungsprozess und den Einflüssen von Schwangerschaft, Gewichtsschwankungen und Schwerkraft unterliegen. Um die Ergebnisse zu erhalten, können gesunde Lebensgewohnheiten, ein stabiles Körpergewicht und das Tragen eines gut stützenden BHs hilfreich sein.
In vielen Fällen bleibt die Stillfähigkeit nach einer Bruststraffung erhalten, da die Drüsengewebe und Milchkanäle normalerweise nicht betroffen sind. Die spezifischen Techniken, die während der Operation angewendet werden, können jedoch einen Einfluss auf die Stillfähigkeit haben. Es ist wichtig, den Chirurgen über Ihre Wünsche bezüglich zukünftiger Schwangerschaften und Stillen zu informieren, damit er die am besten geeignete Methode für Ihren individuellen Fall auswählen kann. Dennoch besteht immer ein gewisses Risiko, dass die Stillfähigkeit beeinträchtigt wird, abhängig von den individuellen Umständen und der gewählten Operationsmethode.
Für sämtliche Anliegen oder Fragen in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.